Quantcast
Channel: Markensinn - Bloggen für eine bessere Welt, gute Marken & (Unternehmens-)Verantwortung » Herz für Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Brot & Spiele: Offen für alle Menschen, mit einigen Klangfarben unserer Stadt

$
0
0

Nachlese – Die Landeshauptstadt Hannover veranstaltete erstmals ein “OPEN HOUSE” für alle Bürgerinnen und Bürger. Wiederholung erwünscht!

1-1-stefanschostok

OB – Stefan Schostok – Foto: Heinrich Kühl

OPEN HOUSE – zugegeben, die Namensgebung ist etwas bemüht cool geraten. Dennoch: Dahinter steckt eine verdammt coole Idee, die auch ziemlich viele Menschen aus Hannover und der Region verdammt cool fanden: Das neue Rathaus öffnete erstmals für alle Bürgerinnen und Bürger in einem Neujahrsempfang seine Pforten. Über 3.000 Menschen waren der Einladung gefolgt, eine tolle Resonanz.

Brot & Spiele
Die Gäste wurden dabei nicht nur mit Worten, einer Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Stefan Schostok, “abgespeist”: Neben einer Neujahrstorte gab es allerhand kleine Leckereien: Cocktails, Suppen, kleine Snacks, Kaffee. Und vor allen Dingen gab es vielerlei Musik auf die Ohren: Jazz, Pop, Klassisches, Singer-Song-Writer, Weltmusik, Blasmusik, ein Chor – vielfältige musikalische Stilrichtungen waren vertreten. Hannover als hoffentlich angehende “UNESCO-City of Music” hat seinem Namenszusatz ins spé also alle Ehre gemacht.

Hannover ist…. facettenreich
Zurück zur Neujahrsansprache: Auch die konnte sich hören lassen: Oberbürgermeister Stefan Schostok skizzierte, wie vielfältig “unser Hannover” ist: Hannover als grüne Stadt, Hannover als musikalische Stadt, Hannover als medizinische und forschende Hochburg, Hannover als Messestadt, Hannover als bunte Stadt, die Menschen vielfältigster kultureller und religiöser Hintergründe beherbergt und ihnen eine neue Heimat bietet, Hannover als wachsende Stadt, Hannover als prosperierende Stadt, Hannover als kreative Stadt, Hannover als nachhaltige Stadt, Hannover als sportliche Stadt – mit Fußball, Handball, Eishockey, Basketball und tollen Sportvereinen für Menschen mit Handicaps, Hannover als Stadt des Schützenfestes und des Maschseefestes. Und Stefan Schostok gab einen Ausblick auf 2014, welche Jubiläen uns in diesem Jahr alles erwarten: Natürlich der 300. Geburtstag der Personalunion. Was ich aber beispielsweise nicht wusste, ist, dass der offizielle Staatsakt zum “Tag der deutschen Einheit” in diesem Jahr in Hannover gefeiert wird – und das zum 25-jährigen Jubiläum der Maueröffnung. Toll, eine schöne Chance für unsere Stadt, sich gut zu präsentieren.

Summa summarum:
Ein gelungener Abend! Ich finde es eine sehr gute Idee und einen “feinen Akt”, das Rathaus einmal im Jahr für alle Bürgerinnen und Bürger zu öffnen, um gemeinsam feierlich das Jahr zu beginnen. Ein guter Schritt in die Richtung, dass Bürger und Stadtverwaltung eine “Beziehung” zueinander aufbauen, ein “Instrument” der Bürgerbeteiligung, auch wenn es an diesem Abend nicht um Interaktion sondern darum zu  feiern (aber schließlich beginnen die besten Freundschaften bei einem guten Getränk). Die Resonanz und die bunt gemischte Teilnehmerschar zeigt, dass sich dies die Bürger*innen auch wünschen.

Beim nächsten Mal könnte “man” vielleicht noch dialogische Elemente aufnehmen, bspw. einen Raum für ein World Café oder Fish-Bowl-Runden. Aber vielleicht passt das auch eher in einen Zukunftstag in der Jahresmitte. Gemeinsam feiern ist auch schön und schafft Verbundenheit. Und: das möchte ich besonders hervorheben: Mir hat besonders gut die Offenheit der Menschen gefallen. Ich bin mit mehreren, mir unbekannten Menschen ins Gespräch gekommen, wir haben uns über den Abend unterhalten, uns Glück für dieses Jahr gewünscht. Und wir haben über “unsere Stadt” gesprochen. So soll es sein. Zum Ende habe ich mir ein Stück Neujahrskuchen gegönnt und das als Symbol unser aller Verbundenheit angesehen und genossen. Wiederholung erwünscht!

PS: Besten Dank auch an Heinrich Kühl – “Heinrich von der SPD” für das Foto!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9